ACDCA
Austrian Center for Didactics of Computer Algebra


Finanzmathematik auf dem TI-83 / 92, Teile 1 und 2

Mag. Josef Böhm Hinweise nojo.boehm@pgv.at
Finanzmathematik 1 - Zinzeszinsrechnung
Download der PDF-Datei: t3finanz1.pdf 547 KB
Download der ZIP-Datei: t3finanz1.zip 427 KB
 
Finanzmathematik 2 - Rentenrechnung
Download der PDF-Datei: t3finanz2.pdf 705 KB
Download der ZIP-Datei: t3finanz2.zip 569 KB
 
Funktionen und Programme für CAS-Rechner
(TI-Gruppierung, Format: *.92g)
Download der TI-Datei: finanz.92g 4 KB

Themenbereich

Finanzmathematik

Inhalte

Ziele

  • Zinseszinsrechnung
  • Rentenrechnung
 

Diese Skripten sollen kein Lehrbuch der Finanzmathematik darstellen und auch nicht als Lehrbuchersatz gelten, sondern Hilfestellungen für die Lösung von typischen Aufgaben aus diesem Gebiet mit Hilfe von TI-89/92/92+, bzw. TI-83/83+ anbieten.

Finanzmath. 1 - Zinseszinsrechnung: Einer kurzen Einführung in die Thematik und Wiederholung, bzw. Zusammenfassung der Formeln folgt eine ausgiebige Aufgabensammlung mit exemplarischen Lösungsvorschlägen. In den Text eingestreut finden sich immer wieder mögliche Schüleraufträge (eingerahmt). Die Beispiele werden mit CAS-tauglichen und Grafikrechnern exemplarisch gelöst und es wird versucht, so weit wie möglich auch das FINANCE-Tool des TI-92+ zu verwenden, das gleicherweise auch auf den TI-83 Rechnern verwendet werden kann. Dahinter verbirgt sich der sogenannte TVM-Solver (TVM von Time - Value - Money).

Finanzmath. 2 - Rentenrechnung: Ein besonderes Anliegen ist die ausführliche Behandlung der finanzmathematischen Grundformel. Hier kann (und soll) eine Black Box ohne viel Aufwand zu einer White Box gemacht werden. Der didaktische Gewinn rechtfertigt sicherlich die Beschäftigung damit. Die vorgestellte kleine Sammlung an Beispielen ermöglicht einerseits den sofortigen Einsatz in der Klasse, soll aber auch eine Anregung zur "Komposition" von eigenen Angaben sein. Dass nicht alle möglichen Lösungsgänge vorgestellt werden können, liegt in der Natur der Sache. Im Unterricht sollte besonderer Wert auf unterschiedliche Lösungsstrategien und den damit verbundenen sinnvollen Einsatz der Zeitlinie gelegt werden.
So wie in Teil 1 wird auf den Einsatz von im Unterricht zu entwickelnden Funktionen hingewiesen. Diese Funktionen ermöglichen oft nicht nur den kürzesten, sondern auf jeden Fall den "mathematischesten" Lösungsweg.
In den "Reminiszenzen" wurden Ausschnitte aus uralten Büchern verwendet und an ihnen gezeigt, dass man auch diese mit Erfolg dazu verwenden kann, ganz moderne Anliegen des M-Unterrichts umzusetzen (rekursive Methoden, Arbeiten mit einer Tabellenkalkulation, .....).
Im besonderen will ich auf den gegenüber der ersten Version von Teil 1 noch weiter deutlich verbesserten, selbst entwickelten TVMS-Solver hinweisen, der im Gegensatz zu implementierten vorgefertigten Versionen (Voyage, TI-83+) die CAS-Möglichkeiten der symbolischen Taschenrechner einigermaßen ausschöpft.

© 2003 Mail-Button   ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra